Visit-a-Church
Key Image Basilica di San Zeno Maggiore
Piazza San Zeno, 2
37123 Verona
Italien
Konfession: Röm.-kath.
Gemeinde: Parrocchia San Zeno Maggiore (Diocesi di Verona, Vicariato Foraneo di Verona Centro)
Geogr. Koordinaten: 45,44256° N, 10,97927° O
Geo Location
Referenzjahr: 1100
Baustil: Romanik
Gebäudetyp: Basilika
Beschreibung: Dreischiffige romanische Basilika mit kurzem Rechteckchor und halbrunder Apsis, Campanile an der Südostecke; Teil der UNESCO-Welterbestätte „City of Verona“ (seit 2000)
Namensgebung: Nach dem hl. Zeno von Verona
Baumaterial
  • Außenwände abwechselnd aus Tuffstein und Backstein, Westfassade Tuff und lokaler Marmor
Sehenswert
  • Reliefplatten mit biblischen Szenen neben dem Westportal (rechts Werkstatt des Meisters Nicholaus, 1138, links Meister Guglielmo, Mitte 12. Jh.)
Altar
  • Altarbild von Andrea Mantegna (1457–1459)
Sehenswert
  • Marmorstatue des „lachenden Zeno“ (13. Jh.)
  • 48 Bronzereliefs am Westportal (13. und 14. Jh., älteste Teile des „ersten Meisters“ um 1120, „zweiter Meister“ 13. Jh., „dritter Meister“ [Brioloto] )
  • Fresken aus dem 14. Jh.
Geschichte:
4. Jh.:   Bau der ersten Kirche an der Stelle der heutigen Basilika
806:   Wiederaufbau und Erweiterung unter König Pippin, Entstehung der Benediktinerabtei San Zeno
Spätes 11. Jh.:   Baubeginn der heutigen Kirche
1123:   Errichtung des Kreuzgangs
1138:   Fertigstellung der Basilika
1178:   Vollendung des Campanile
1313:   Abschluss des 1293 begonnenen Kreuzgangumbaus
1770:   Aufhebung des Klosters durch die Republik von Venedig, anschließend Verfall der Klostergebäude
1938:   Abschluss der 1931 begonnenen Restaurierung von Altarraum und Krypta)
16.06.1973:   Erhebung zur Basilica minor
Frühes 21. Jh.:   Restaurierung des Altarbilds von Mantegna und der Kanzel
Wichtige Persönlichkeiten:
Künstler:  Brioloto de Balneo (12. Jh. – 1225, italienischer Bildhauer und Architekt, mit dem sog. „dritten Meister von San Zeno“ in Verona identifiziert)
Namenspatron:  Zeno von Verona (Bischof von Verona, * in Mauretanien, heute Marokko (?), † 12. April um 380 in Verona in Italien)
Quellen
Assoziacione Chiese Vive: Die Basilika von San Zeno (Faltblatt)
Bayerischer Rundfunk Schulfernsehen: Die romanischen Bronzetafeln von San Zeno in Verona – Informationen für Lehrer und Schüler, https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/kostbarkeiten-basilika-sanzeno-maggiore102.html, abgerufen 14.06.2020
Cailotto, Martina: Verona – Le chiese storiche/Historical churches, Assoz. Chiese Vive, Verona 2013, S. 6–25
Wikipedia: San Zeno Maggiore, https://de.wikipedia.org/wiki/San_Zeno_Maggiore, abgerufen 14.06.2020
Wikipedia: Meister der ältesten Teile der Bronzetür von San Zeno, https://de.wikipedia.org/wiki/Meister_der_ältesten_Teile_der_Bronzetür_von_San_Zeno, abgerufen 14.06.2020
verona.com: Chiesa di San Zeno Maggiore, https://verona.com/it/verona/chiesa-di-san-zeno-maggiore/, abgerufen 14.06.2020
© 2024
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0