Visit-a-Church
Key Image Lorenzkirche
Lorenzer Platz 1
90403 Nürnberg
Germany
Denomination: Lutheran
Congregation: Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz (Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Kirchenkreis Nürnberg, Dekanat Nürnberg)
Geogr. Coordinates: 49.451° N, 11.07882° E
Geo Location
Reference year: 1400
Architectural style: Gotik
Building type: Basilika
Description: Dreischiffige gotische Basilika mit Hallenchor, Doppelturmfassade im Westen
Name derivation: Nach dem heiligen Laurentius
Bells
  • 16 Glocken, Hauptgeläut gegossen zwischen ca. 1409 und 1953, Silberglocke im Silbertürmchen von 1960, Cymbelgeläut im Nordturm von 1954
Noteworthy
  • Hauptportal (1340er Jahre) mit umfangreichem Figurenprogramm; bronzene Türflügel (Heinz Heiber, 1979)
Altar
  • Liturgischer Altar von Heinz Heiber (1967) und Ambo von Stephan Vogel (2015)
Pulpit
  • Neugotische Kanzel (Entwurf Carl Alexander Heideloff, Umsetzung Lorenz Rotermundt, 1839)
Font
  • Taufbecken von Heinz Heiber (1963)
Organ
  • Chororgel (Stephanusorgel) erbaut 1862 von Fa. Steinmeyer für die Stadtpfarrkirche von Hersbruck, 2002 in der Lorenzkirche aufgestellt; 24 Register, zwei Manuale und Pedal
  • Hauptorgel auf der Westempore erbaut 1937 von Fa. Steinmeyer, Prospekt von 1950/51, 2002/2003 restauriert durch Fa. Klais; 101 Register, 5 Manuale und Pedal
  • Schwalbennestorgel (Laurentiusorgel) erbaut 2005 durch Orgelbaufirma Klais; 33 Register, drei Manuale und Pedal
Windows
  • Mittelalterliche Buntglasfenster im Chorumgang (1456–1480)
Noteworthy
  • Spätgotischer Messingleuchter (Peter Vischer d. Ä., 1489)
  • Sakramentshaus von Adam Kraft (1493–1496)
  • „Engelsgruß“, eine freihängende Verkündigungsszene (Veit Stoß, 1517/18; zersplittert bei einem Absturz 1817, später wieder zusammengesetzt)
History:
12th cent.:   Erste romanische Kapelle
04/07/1235:   Erste urkundliche Erwähnung einer „capella sancti laurentii“ in einem päpstlichen Ablassbrief
Mid- 13th cent.:   Baubeginn der heutigen gotischen Kirche
Mid- 14th cent.:   Schrittweise Einwölbung des Langhauses, Errichtung des Westportals
About 1400:   Vermutetete Vollendung der Basilika mit Fertigstellung des Südturms
1439:   Baubeginn des Hallenchors
1477:   Weihe des Chors
1943:   Schwere Beschädigung durch Bombenangriffe im 2. Weltkrieg (weitere Zerstörungen 1945)
10/08/1952:   Erneute Weihe des wieder aufgebauten Chors
Important persons:
Künstler:  Stoß, Veit (Bildhauer und -schnitzer, * um 1447 in Horb am Neckar, Vorderösterreich; † 1533 in Nürnberg)
Namenspatron:  Lawrence (?–258, deacon and martyr)
Dimensions:
Length [m]:  91.2
Tower Height [m]:  81
Width [m]:  30
Nave Height [m]:  24.2
Sources
Popp, Marco: St. Lorenz in Nürnberg, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2019
Wikipedia: St. Lorenz (Nürnberg), https://de.wikipedia.org/wiki/St._Lorenz_(Nürnberg)#Glocken, retrieved 04/02/2023
Wikipedia: Orgeln von St. Lorenz (Nürnberg), https://de.wikipedia.org/wiki/Orgeln_von_St._Lorenz_(Nürnberg), retrieved 04/02/2023
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0