Visit-a-Church
Key Image Durham Cathedral
The College
DH1 3EH Durham
Vereinigtes Königreich
Konfession: Anglikanisch
Gemeinde: Durham Cathedral (Diocese of Durham)
Geogr. Koordinaten: 54,7735° N, 1,57577° W
Geo Location
Referenzjahr: 1093
Baustil: Romanik
Gebäudetyp: Basilika
Beschreibung: Dreischiffige, romanische Basilika mit gotischen Veränderungen, zweischiffiges Querhaus mit Seitenschiff im Osten, Chorschluss als zweites Querhaus; Vorhalle („Galilee Chapel“) im Westen; UNESCO Weltkulturerbe seit 1986 (Durham Castle and Cathedral)
Baumaterial
  • Erbaut aus Sandstein, berühmtester Verwendungsort für Frosterley-„Marmor“ (fossilienhaltiger schwarzer Kalkstein).
Taufbecken
  • Taufstein mit Holzbaldachin (ca. 1670)
Orgel
  • 1876 erbaut von „Father“ Willis, 1905 neu aufgebaut; über 5740 Pfeifen
Sehenswert
  • Weltweit erster erfolgreicher Einsatz von Spitzbögen im Schiff
  • Schrein von St. Cuthbert
  • Astronomische Uhr (ca. 1632)
Geschichte:
1017:   Angelsächsischer Vorgängerbau, sog. „White Church“, als Grablege für St. Cuthbert
10.08.1093:   Grundsteinlegung unter dem ersten Fürstbischof William of St Calais
1133:   Fertigstellung von Schiff, Querschiff und Chor
1189:   Fertigstellung der Vorhalle im Westen (Galilee Chapel) nach 16-jähriger Bauzeit
1226:   Fertigstellung der 1217 begonnenen Westtürme
1242:   Ostkapelle der 9 Altäre ersetzt ursprünglichen Chorumgang
1490:   Wiederaufbau des Vierungsturms (begonnen 1465)
Abmessungen:
Länge [m]:  143
Höhe innen [m]:  22
Turmhöhe [m]:  66
Spannweite innen [m]:  12
Quellen
Cannon, Jon: Cathedral – The Great English Cathedrals, Constable & Robinson, London 2007
Durham Cathedral: Informationsblatt Durham Cathedral
Sadgrove, Michael: Durham Cathedral – The Shrine of St Cuthbert, Durham Cathedral, Durham 2013
Wikipedia: Durham Cathedral, https://de.wikipedia.org/wiki/Durham_Cathedral
© 2025
TuK Bassler
CC-BY-SA 4.0